AKTUELLE MELDUNGEN
-
• Erste Hilfen für Bühnentechniker, Roadies, Fahrer, Tanzgruppen und Spielmannszüge werden in der kommenden Woche ausgezahlt • Über 1,7 Millionen Zugriffe auf die verschiedenen Übertragungen vom Spendenmarathon aus der Lanxess Arena an Weiberfastnacht • Spenden unter www.koelsch-akademie.de/nitallein auch weiterhin möglich Die Spendenaktion „Mer looße üch nit allein” hat in der…
-
• Dreigestirn, Hänneschen-Zoch und jecke Aktionen der Karnevalsgesellschaften brachten das kölsche Jeföhl zu den Menschen nach Hause • „Mer looße üch nit allein” sammelt weit über 900.000 Euro Spendengelder für Hilfsbedürftige „Hinger der Britz” • Vorfreude auf kommende Session, denn „Alles hät sing Zick” Das Festkomitee hat eine insgesamt positive…
-
• Motto spielt auf die vielen, sehr unterschiedlichen Facetten des Karnevals an • Alles hät sing Zick: laache un kriesche, leise Töne und „decke Trum”, Fastelovend und Fastenzeit • Verkündung traditionsgemäß am Ende des Rosenmontagszuges – und damit diesmal als Teil der WDR-Filmproduktion in Zusammenarbeit mit dem Hänneschen-Theater Das Festkomitee…
-
• Verein ermöglicht Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene • Versteigerung von einzigartigen Exponaten auf Ebay • Unterstützung durch Bläck Fööss, Ehrlich Brothers, Mario Götze und andere Prominente Über 130.000 Euro – so lautet der Zwischenstand an Rosenmontag für das Spendenprojekt des Kölner Dreigestirns in der Session 2021. In jeder…
-
• Coronakonform startet der Zug als Puppenversion in Kooperation mit dem Hänneschen-Theater und dem WDR • 16 Original-Persiflagewagen wurden im Maßstab 1:3 gebaut • „Geschenk mit Schleifchen” für die kölschen Jecken „D’r Zoch kütt” heißt es auch 2021 in Köln – trotz Corona. In Kooperation mit dem Kölner Hänneschen-Theater hat…
-
• Kölsches Jeföhl für Zuhause mit über 50 Bands, Rednern und prominenten Gästen an Weiberfastnacht • Wiederholung des Streams bei MagentaTV.de ab 19:00 Uhr – Best-of dort ab morgen kostenlos verfügbar • Spenden unter www.koelsch-akademie.de/nitallein auch weiterhin möglich Über sechs Stunden jeckes Programm, rund 50 Bands, Redner und prominente Gäste…
-
• Sessionseröffnung im Miniformat: Kölner Dreigestirn mit jeckem Countdown aus der Kulisse des Hänneschen-Theaters • Stockpuppenfiguren als Corona-konformes Publikum • Vorgeschmack auf Rosenmontagszug im Hänneschen-Format, der am Montag um 14:00 Uhr im WDR-Fernsehen gezeigt wird Mit Weiberfastnacht startet in Köln alljährlich der Straßenkarneval – live um 11.11. Uhr vom Alter…
-
• Die „Pänz große Pause” kommt in diesem Jahr an jede Schule – als digitales Format am Karnevalsfreitag um 11:11 Uhr bei Facebook • Lupo, Kempes Feinest, King Loui, die Domstürmer und das Kölner Kinderdreigestirn sorgen bei den kölschen Pänz für jeckes Jeföhl • Oberbürgermeisterin Reker leiht ihre Stimme einem…
-
• 16 Persiflagewagen wurden im Miniaturformat gebaut • 177 Puppen ziehen über eine Zugstrecke von 70 Metern • WDR überträgt an Rosenmontag um 14:00 Uhr Am diesjährigen Rosenmontag bleiben die Straßen zwar leer, die Kölner müssen aber auf ihren Zoch nicht verzichten. Ab 14:00 Uhr rollt der Rosenmontagszug im Miniaturformat…
-
- 02.02.2021
Zugleiter Holger Kirsch stellt Persiflagen vor – Inklusionswagen hat Premiere im Puppenzug
Mini-Zug bietet 16 Motivwagen mit lokalen, nationalen und internationalen Themen Rollstuhlgerechter Wagen wird 2021 für den kleinen und 2022 für den großen Rosenmontagszug gebaut Das WDR Fernsehen zeigt den Zoch an Rosenmontag um 14:00 Uhr LVR sorgt für Übertragung des Zuges für blinde, sehbehinderte und gehörlose Menschen In der Session…