Der Kölner Prinz Karneval 2023 „Prinz Boris I.”
Boris Müller
Alter: 45 Jahre
Familienstand: verheiratet
Beruflicher Weg:
Seit dem erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung als Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft arbeitet Boris Müller bis heute bei seinem Ausbilder WOVEG, mittlerweile auch als geprüfter Immobilienverwalter. Im Januar 2016 folgte die Beförderung zum Prokuristen und Gesellschafter bei der WOVEG & jegg! GmbH. Zudem ist er seit 2011 im Aufsichtsrat der Kölner Wohnungsbaugenossenschaft Kölner Gartensiedlung eG tätig.
Karnevalistische Aktivitäten:
2023: Prinz Karneval im Kölner Dreigestirn 2023
2015 – 2020: Auftritte beim Regimentsexerzieren der Roten Funken
Seit 2018: Ernennung zum Ehrenschmuckstückchen der Schmuckstückchen 2008 e.V.
Seit 2016: Mitglied des Fördervereins der Fidelen Burggrafen 1927 e.V.
Seit 2001: Mitglied Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V.
- 2015: Wahl zum Knubbelführer im 3. Knubbel
- 2013: Ernennung zum Senator und Offizier
- 2009: Wahl zum Schriftführer im 3. Knubbel
Freizeit:
Neben dem Fastelovend und seinen Aufgaben bei den Roten Funken spielen für den designierten Prinz Karneval vor allem Familie und Freunde eine wichtige Rolle. Als echte kölsche Jung unterstützt er natürlich den 1. FC Köln, seit 2000 ist er Mitglied des Vereins. Außerdem unterstützt er den Zentral-Dombau-Verein zu Köln und nutzt seine Freizeit, um in kölscher Literatur zu schmökern oder eine Runde an der frischen Luft laufen zu gehen.
Der Kölner Bauer 2023 „Bauer Marco”
Marco Schneefeld
Alter: 48 Jahre
Familienstand: verheiratet, zwei Töchter
Beruflicher Weg:
Als selbstständiger Dachdeckermeister ist Marco Schneefeld seit 1999 Inhaber der Marco-Schneefeld-GmbH, die in Köln-Bilderstöckchen ansässig ist. Zuvor schloss er seine Dachdecker-Ausbildung bei der Firma Cullmann Dachdecker als Innungsbester mehr als erfolgreich ab.
Karnevalistische Aktivitäten:
2023: Bauer im Kölner Dreigestirn 2023
2014 – 2016: Auftritte beim Regimentsexerzieren der Roten Funken
Seit 1994: Mitglied Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V.
- 2020: Ernennung zum Offizier
- 2017: Ernennung zum Senator
- 2015: Wahl zum Säckelmeister im 3. Knubbel
1984: Kölner Kinderprinz
Freizeit:
An erster Stelle steht für den Dachdeckermeister seine Familie, mit der er besonders gerne die Welt bereist. Neben seinen Tätigkeiten als Roter Funk ist er immer für sportliche Aktivitäten wie Bergsteigen, Skifahren oder Eishockey zu begeistern. Als glücklicher Besitzer einer Dauerkarte der Kölner Haie trifft man den designierten Kölner Bauer bei jedem Heimspiel.
Die Kölner Jungfrau 2023 „Jungfrau Agrippina”
André Fahnenbruck
Alter: 43 Jahre
Familienstand: verheiratet, einen Sohn
Beruflicher Weg:
Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank Köln folgte für André Fahnenbruck das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Rheinischen Fachhochschule. Heute arbeitet er als Geschäftsführer der mobox e.K. (Mobile Sale Storage). Zusätzlich bekleidet er ein Amt als ehrenamtlicher Richter des Arbeits- und Finanzgerichts Köln.
Karnevalistische Aktivitäten:
2023: Jungfrau im Kölner Dreigestirn 2023
2014 – 2016: Auftritte beim Regimentsexerzieren der Roten Funken
1998 – 2011: Team Wibbeldance
Seit 1998: Mitglied Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V.
- 2020: Ernennung zum Offizier
- 2017: Ernennung zum Senator
- 2015: Wahl zum Knubbelschriever im 3. Knubbel
Freizeit:
Seine freie Zeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie. Neben dem Karneval und den Roten Funken begeistert sich die designierte Jungfrau ebenfalls für das Reisen. Als langjähriges Mitglied des 1. FC Köln verpasst er kein Spiel, freut sich aber auch, wenn er Zeit für Skifahren, Wasserski oder die Jagd findet.