Aktuelles
Veranstaltungen
Akademie
Museum
Jubiläum
#zesamme200

Veranstaltung

Skip to main content

Daach der kölschen Sproch

Programm für den Aktionstag im Festkomitee Kölner Karneval

11:00 Uhr: Vortrag über die Gründung des Festkomitees Kölner Karneval 
Warum wurde das damals noch Festordnende Comité gegründet? Was bewegte die Gründungsväter und wie verliefen die ersten Jahre dieser kölschen Institution? Der Vortrag gibt Antworten auf all diese Fragen und gewährt spannende Einblicke in die Geschichte des Fastelovends. Keine Anmeldung nötig.
Ort: Karnevalsarchiv, Haus des Kölner Karnevals (Maarweg 134, 50825 Köln)
Dauer: ca. 20 Minuten

11:20 Uhr: Vortrag über die Geschichte der Karnevalsmusik 
Kölsche Musik gehört zum Karneval wie Bauer und Jungfrau zum Prinzen. Mal laut, mal leise, aber immer typisch kölsch und mit viel „Jeföhl”. In diesem Vortrag begeben sich die Zuhörenden auf eine musikalische Zeitreise und lernen die unterschiedlichen Facetten der karnevalistischen Musikkultur kennen. Keine Anmeldung nötig.
Ort: Karnevalsarchiv, Haus des Kölner Karnevals (Maarweg 134, 50825 Köln)
Dauer: ca. 30 Minuten

12:00 Uhr: Führung durch das Archiv des Kölner Karnevalsmuseums 
Das Archiv des Kölner Karnevalsmuseums bewahrt unzählige Schätze zur Geschichte des Kölner Karnevals auf – und zahlreiche davon sind auf Kölsch. Erfahren Sie, welche besonderen Stücke aus über 200 Jahren Fastelovend für die Zukunft konserviert wurden und werden. Keine Anmeldung nötig.
Ort: Karnevalsarchiv, Haus des Kölner Karnevals (Maarweg 134, 50825 Köln)
Dauer: ca. 60 Minuten

13:30 Uhr: Mitsingkonzert für Ströppcher (3 – 5 Jahre)
Ein kleinkindgerechtes Mitsingkonzert für die jüngsten Jecken. Spielerisch werden die Liedtexte kennengelernt und gemeinsam gesungen. Mit viel Bewegung und Klatschfolgen werden einfache kölsche Reime für die Pänz zugänglich gemacht – der kurzweilige Spaß an der Sprache steht im Vordergrund. Für die musikalische Begleitung sorgt Richard Hunsdorf. Eine Teilnahme ist nur möglich nach einer Anmeldung mit einer Altersangabe der Kinder per E-Mail bei constanze.roehrig(at)koelnerkarneval.de bis zum 15.09.2025. 
Ort: Heimat kleiner Helden, Haus des Kölner Karnevals (Maarweg 134, 50825 Köln)
Dauer: ca. 60 Minuten

14:30 Uhr: Mitsingkonzert für Schulkinder (6 – 8 Jahre)
Ob erste, zweite, dritte oder vierte Klasse, hier ist jedes Schulkind willkommen. Gemeinsam mit Richard Hunsdorf wird gesungen und das ein oder andere kölsche Sprachspiel gespielt. Die Pänz lernen zusammen kindgerechte Songtexte kennen, die anschließend direkt mit Gitarrenbegleitung umgesetzt werden. Eine Teilnahme ist nur möglich nach einer Anmeldung mit einer Altersangabe der Kinder per E-Mail bei constanze.roehrig(at)koelnerkarneval.de bis zum 15.09.2025.
Ort: Heimat kleiner Helden, Haus des Kölner Karnevals (Maarweg 134, 50825 Köln)
Dauer: ca. 60 Minuten

15:30 Uhr: Mitsingkonzert für große Schulkinder (9 – 12 Jahre)
Das dritte Konzert ist was für die „Großen“. Anspruchsvollere Liedtexte vermitteln den Kindern ein Stück der kulturellen Identität Kölns und sorgen für eine jecke Stimmung. Richard Hunsdorf begleitet das Ganze auf seiner Gitarre und gibt spannende Einblicke in die Bedeutungen der einzelnen Klassiker. Eine Teilnahme ist nur möglich nach einer Anmeldung mit einer Altersangabe der Kinder per E-Mail bei constanze.roehrig(at)koelnerkarneval.de bis zum 15.09.2025.
Ort: Heimat kleiner Helden, Haus des Kölner Karnevals (Maarweg 134, 50825 Köln)
Dauer: ca. 60 Minuten

Alle Veranstaltungen der teilnehmenden Organisationen und Vereine sind unter www.stadt-koeln.de zu finden. 

Ort