Pänzbox

Skip to main content

 

Die Pänzbox bringt die Faszination der fünften Jahreszeit direkt in das Klassenzimmer. Dank der Förderung der Imhoff-Stiftung ermöglicht die Lern- und Erlebnisbox Schulkindern im Grundschulalter einen spielerischen Zugang zum Karneval und macht kölsches Brauchtum kreativ, musikalisch und interaktiv erlebbar.

Herzstück der Pänzbox sind fünf Erlebnismodule, die zum Mitmachen einladen:

  • Das Pänz-Quiz für kinderechte Fragen rund um den Kölner Karneval.
  • Ein farbenfrohes Memoryspiel mit bunten Bildern aus dem Fastelovend.
  • Eine Krätzjer-Vorlage zum gemeinsamen basteln einer eigenen Karnevalsmütze. 
  • Die jecke Musikbox, die durch die passenden Liedtexte und Mitmachen-Instrumente ergänzt wird.
  • Jecko-Samenkonfetti, aus dem kleine Pflänzchen wachsen, an denen die Schule noch lange Freude hat. 

Ziel der Pänzbox ist es, Schulkindern das Brauchtum näherzubringen und sie für die kölsche Kultur zu begeistern. Durch die Verbindung aus Spiel, Kreativität und Musik entsteht ein niedrigschwelliger Zugang, der Wissen vermittelt und gleichzeitig Spaß macht. Dank der Förderung der Imhoff-Stiftung konnten acht Pänzboxen befüllt werden, die 

FRAGEN & ANTWORTEN

Für wen ist die Pänzbox geeignet?

Die Box eignet sich für Schulkinder der dritten und vierten Klasse und kann von allen Kölner Grundschulen kostenfrei ausgeliehen werden. Das Material ist ausgelegt für eine Unterrichtsstunde, alternativ kann mit den Utensilien auch ein karnevalistischer Projekttag geplant werden.

Gibt es eine Gebrauchsanweisung für Lehrerinnen und Lehrer?

Ja, in der Box befindet sich ein Leitfaden.

Wie bewerbe ich mich für eine Pänzbox?

Hier den Bewerbungsbogen herunterladen und den Anweisungen folgen.

Wann und wie lange kann ich eine Pänzbox ausleihen?

Die Ausleihe der Pänzbox ist kostenlos und zwischen Anfang Januar und Aschermittwoch möglich. Jede Schule kann die Box jeweils für zwei Wochen nutzen. 

Was muss ich beachten?

Die Boxen müssen im Festkomitee abgeholt und zurückgebracht werden (Maarweg 134, 50825 Köln). Schulen übernehmen die Verantwortung für größere Schäden oder Verluste.