Aktuelles
Veranstaltungen
Akademie
Museum
Jubiläum
#zesamme200

Suchergebnisse

Skip to main content
36 Treffer:
1.
Mottoschal wird in der Corona-Session zum Erkennungszeichen der kölschen Jecken  
In einer außergewöhnlichen Karnevalsession wird der Mottoschal noch mehr als in den Vorjahren zum Erkennungszeichen der kölschen Jecken.  
2.
„Karneval in Köln. Wie alles begann …“  
Eine Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums zum 200-jährigen Jubiläum  
3.
200 Jahre Kölner Karneval: Die Roten Funken stellen das Kölner Dreigestirn in der Jubiläumssession  
Boris Müller, Marco Schneefeld und André Fahnenbruck werden als Prinz Boris I., Bauer Marco und Jungfrau Agrippina die Kölner Jecken regieren  
4.
Alaaf-Schriftzug findet neue Heimat im Rheinauhafen  
Eines der beliebtesten Fotomotive Kölns bekommt eine neue Heimat  
5.
Alles hät sing Zick: Karnevalssitzungen in engen Sälen sollen abgesagt werden  
Das hat ein Gespräch zwischen der Landesregierung und den großen Karnevalsverbände aus Nordrhein-Westfalen ergeben.  
6.
Die soziale Kraft des Karnevals darf auch 2021 nicht fehlen  
Gestern trafen sich rund 100 Präsidentinnen und Präsidenten mit dem Vorstand des Festkomitees Kölner Karneval, um die kommende Session zu besprechen.  
7.
Erste Persiflagen vorgestellt - Mottos aus 200 Jahren Rosenmontagszug  
Persiflagen verbinden aktuelle Themen mit historischen Sessionsmottos  
8.
Festkomitee Kölner Karneval und Deiters stellen Mottoschal 2019 vor  
Der Mottoschal spiegelt das Sessionsmotto 2019 wider  
9.
Festkomitee Kölner Karneval und Rheinische Fachhochschule Köln: Studie zum Kölner Karneval wird fortgesetzt  
Die Jecken werden an den Hot Spots des karnevalistischen Treibens befragt.  
10.
Festkomitee-Vorstand stellt sich nach der Session neu auf  
Das Festkomitee Kölner Karneval hat sowohl im geschäftsführenden als auch im erweiterten Vorstand verschiedene Positionen neu besetzt.  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 36