Aktuelles
Veranstaltungen
Akademie
Museum
Jubiläum
#zesamme200

Presse

Skip to main content

Kultureller Austausch zwischen Rio und Köln

Carnaval internacional

  • Brasilianische Delegation zu Gast im Festkomitee
  • Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Rio de Janeiro und Köln
  • Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrags für September geplant

Am Samstag empfing das Festkomitee Kölner Karneval Botschafter aus Südamerika: Eine Delegation aus Rio de Janeiro nutzt das CSD-Wochenende, um Köln und auch Vertreter des Fastelovends kennenzulernen. Der Gruppe gehört u.a. Milton Reis da Cunha Júnior, Moderator der Sambaparade und Carnevalesco in Rio, an. Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn begrüßte die Gruppe mit Mitgliedern des Vorstandes im Haus des Kölner Karnevals im Maarweg. Der Besuch war die Auftaktveranstaltung zum Ausbau der Verbindung zwischen dem rheinischen und brasilianischen Karneval.  

Das Wochenende hat ein straffes Programm: Nach einem Empfang im Rathaus am Freitag sowie einer Abendveranstaltung im Rahmen der CSD-Feierlichkeiten ging es am Samstag zum Festkomitee, um das Karnevalsmuseum und die Wagenhalle zu besichtigen. Anschließend folgte ein gemeinsamer Austausch mit Fototermin. Am Sonntag besuchen die Gäste den Umzug anlässlich des Christopher Street Days 2025 und fahren auf dem Wagen der StattGarde mit. 

Dem ersten Kennenlernen an diesem Wochenende folgt im September die Unterzeichnung eines offiziellen Partnerschaftsvertrags. Er legt den Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit. Das Festkomitee Kölner Karneval setzt sich schon seit Jahren für einen länderübergreifenden Austausch mit unterschiedlichen Karnevalshochburgen ein. Beispiele dafür sind die Besuche in Venedig während der Jubiläumssession 2023 und in diesem Jahr in Belgien. Ziel ist es, von den unterschiedlichen Erfahrungen zu profitieren und einen stetigen Dialog zu etablieren. Langfristig schaffen die Beteiligten so internationale Verbindungen, die zur Sicherung des Brauchtums beitragen. „Von der Kooperation mit anderen Karnevalisten können wir nur profitieren. Ob nationale Bündnisse, Venedig oder Rio: Wir alle möchten das Brauchtum fördern und die Vielfalt lebendig halten. Gemeinsam funktioniert alles besser“, erklärt Christoph Kuckelkorn. 

Rio de Janeiro, offizielle Partnerstadt von Köln, ist bekannt für seinen einzigartigen Karneval. Der carnaval do Rio oder carnaval carioca beeindruckt mit ausladenden Festwagen und aufwändigen Kostümen der Sambatänzerinnen und -tänzer. Anders als in Köln organisiert dort das Tourismusbüro der Stadt den Umzug in Zusammenarbeit mit der Liga der Sambaschulen, Liga Independente das Escolas de Samba do Rio de Janeiro (LIESA). Das Fest hat seine Wurzeln im 17. Jahrhundert, um 1840 führten Portugiesen den „Entrudo“ (portugiesisch für Karneval) ein. Heute ist es ein kultureller Höhepunkt, der aus afrikanischen, indigenen und europäischen Einflüssen besteht. Wie die Persiflagen des Kölner Rosenmontagszuges vermitteln auch die brasilianischen Festwagen und Kostüme der Tänzerinnen und Tänzer vielfältige Botschaften: Sie thematisieren Diversität, Homosexualität, Umweltschutz und Kunst, aber auch die ausgeprägte Gewalt gegen Frauen

Michael Kramp
Vorstand für Kommunikation
+49 151 18232902
Tanja Holthaus
Pressesprecherin
+49 151 18232888