- 23.12.2016
Schull- un Veedelszöch
Bei den Schull- un Veedelszöch am Karnevalssonntag erlebt man den Straßenkarneval in seiner ursprünglichen Form: Denn hier haben Stammtische, Sportvereine, Familien, Nachbarn, Freunde, Schüler, Lehrer und Eltern meist mit wenig Geld, aber mit viel Fantasie und Einsatz einen Zoch auf die Beine gestellt. Und so gibt es kaum ein aktuelles Thema, das nicht aufs Korn genommen wird.
Jeweils rund 50 Veedelsvereine und Schulen nehmen jedes Jahr in ihren bunten Kostüme zusammen mit zahlreichen Musikkapellen an den Schull- un Veedelszöch teil, die den gleichen Weg wie der Rosenmontagszug tags darauf nehmen.
Recent Posts
- Mer looße üch nit allein: 80 Prozent der finanziellen Unterstützung bereits ausgezahlt
- Jecker Nachwuchs gesucht: Castings für das Kölner Kinderdreigestirn 2022 haben begonnen
- Danke Köln: „Mer looße üch nit allein” sammelt über eine Million Euro an Spende
- Karneval 2021: Festkomitee Kölner Karneval zieht positive Bilanz der Corona-Session
- Sessionsmotto verkündet: Festkomitee Kölner Karneval stellt Motto der Session 2022 vor: „Alles hät sing Zick”