- 17.01.2016
Matinee zugunsten des Rosenmontagszuges ein voller Erfolg
Im Jahr 1823 gründete sich das „Festordnende Comitee”. Basis der damit einhergehenden Karnevalsreform war der Kölner Rosenmontagszug, der erstmals 1823 über den Kölner Neumarkt zog und fortan zu einem jährlich wechselnden Motto ausgerichtet wurde. Die Mottos waren in allen Jahren ein Spiegel der Zeitgeschichte, im 20. Jahrhundert entwickelten sich wunderbare Mottolieder, die immer auch ein Spiegel der Zeitgeschichte waren.
Die Matinee zu Gunsten des Kölner Rosenmontagszuges widmete sich in diesem Jahr genau diesem Themenkomplex mit interessanten Gesprächspartnern und wunderbaren Musikern. Klassisch, stimmungsvoll und wie immer auch ganz schön jeck ging es dabei in der Kölner Philharmonie zu. Zu den Gästen zählten unter anderem: Fidele Kölsche, Thomas Küpper, Wicky Junggeburth, Ludwig Sebus, Marie Luise Nikuta, Alexander von Chiari, Sophie Russel, Oliver Hoff, die Wanderer, das Kohberg Orchester, die Junge Sinfonie, der Jugendchor St. Stephan und das Orchester Markus Quodt. Durch das Programm führte Christoph Kuckelkorn, Vizepräsident des Festkomitees und Leiter des Kölner Rosenmontagszuges.
Wie in jedem Jahr kommen die Einnahmen aus dieser Matinee dem Kölner Rosenmontagszug zugute. Die Matinee wird durch den WDR aufgezeichnet und am 2. Februar um 20:05 Uhr auf WDR 4 gesendet.
Recent Posts
- Danke Köln: „Mer looße üch nit allein” sammelt über eine Million Euro an Spende
- Karneval 2021: Festkomitee Kölner Karneval zieht positive Bilanz der Corona-Session
- Sessionsmotto verkündet: Festkomitee Kölner Karneval stellt Motto der Session 2022 vor: „Alles hät sing Zick”
- Spendenprojekt 2021: Kölner Dreigestirn sammelt über 130.000 Euro für TrauBe e.V.
- Der kölsche Rosenmontagszug startet auch 2021