AKTUELLE MELDUNGEN
-
- 27.10.2014
Social jeck –kunterbunt vernetzt! Festkomitee und Deiters präsentieren den neuen Mottoschal
In der kommenden Session lautet das Motto des Kölner Karnevals „social jeck – kunterbunt vernetzt“. Das Motto verdeutlicht die Bedeutung des Kölner Karnevals für das soziale Leben in Köln und nimmt ebenso Bezug auf die zeitgeschichtliche Komponente der immer stärkeren Vernetzung zwischen den Menschen – auf direktem Wege im kölschen…
-
Jubel in Flittard: Flittarder KG stellt erstmals das Kölner Dreigestirn. Das Kölner Dreigestirn 2015 wird von der Flittarder KG von 1934 e.V. gestellt. Der designierte Kölner Prinz Karneval ist Holger Kirsch, der designierte Kölner Bauer ist Michael Müller, die designierte Kölner Jungfrau Alexandra wird von Sascha Prinz verkörpert. Flittard wurde…
-
Das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 stellte beim traditionellen Prinzenfrühstück im Gürzenich zu Köln das Motto der Kölner Karnevalssession 2015 vor. Das neue Motto lautet: „social jeck – kunterbunt vernetzt“. Es verdeutlicht die Bedeutung des Kölner Karnevals für das soziale Leben in Köln und nimmt ebenso Bezug auf die zeitgeschichtliche…
-
- 23.01.2014
3. März 2014: 5. Jahrestagstag „Einsturz Historisches Archiv der Stadt Köln” an Rosenmontag
Das Festkomitee Kölner Karneval als Gesamt-Interessenvertretung von über 100 Kölner Karnevalsgesellschaften trägt die Verantwortung für die gesamte Planung und Ausrichtung des Kölner Rosenmontagszuges. Gleichzeitig sind wir uns der Sensibilität dieses besonderen Tages in diesem Jahr sehr bewusst und haben uns intensiv damit auseinandergesetzt. Die Bausituation der Severinstraße lässt in diesem…
-
Festkomitee Kölner Karneval, Festausschuss Bonner Karneval, Comitee Düsseldorfer Carneval und FestAusschuss Aachener Karneval überreichen offiziell die Bewerbung um Aufnahme in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes „Rheinischer Karneval“ an die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalens Hannelore Kraft Höchst persönlich nahm NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am Donnerstagmittag die Bewerbung um Aufnahme in das Verzeichnis…
-
- 15.11.2013
Das Kölner Kinderdreigestirn 2014
Die Proklamation des Kölner Kinderdreigestirns findet am 12. Januar 2014 um 14:30 Uhr im Theater am Tanzbrunnen statt. Auch in dieser Session werden sie vom Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters und dem Festkomitee Präsidenten Markus Ritterbach in ihr Amt eingeführt. Auch in der kommenden Session stellt uns das Kölner Unternehmen Ford…
-
- 05.11.2013
Lange Nacht der Kölner Museen
Saamstag, 09. November 2013, 19:00 – 03:00 Uhr LOSS MER SINGE Special mit Marie Luise Nikute, LINUS und Cat Balou live! Im Rahmen der Langen Nacht der Kölner Museen können sich Besucher in diesem Jahr auf eine nächtliche Entdeckungsreise begeben. Der Kölner Karneval ist ein Stück Gesellschaftsgeschichte und Kulturgut, über…
-
- 30.10.2013
ZOKUNF – MER SPINGKSE WAT KÜTT! Festkomitee und Deiters präsentieren den neuen Mottoschal
In der kommenden Session lautet das Motto des Kölner Karnevals „ZOKUNF – MER SPINGKSE WAT KÜTT“. Wie wird der Kölner Karneval wohl in 50, 70, 100 oder gar in 300 Jahren gelebt und gefeiert? Einen guten Halt geben uns dabei gesellschaftliche Werte und Kulturgüter wie der Kölner Karneval. Denn bei…
-
Die Vertreter des FestAusschuss Aachener Karneval e.V., Festausschuss Bonner Karneval, Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. und des Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. haben sich in großer Einigkeit dazu entschieden, sich mit dem „Rheinischen Karneval“ um die Aufnahme als “Immaterielles Weltkulturerbe“ bei der UNESCO zu bewerben. Die Federführung der gemeinsamen Bewerbung…
-
In der Kölner Karnevalssession 2014 regieren der designierte Prinz Karneval Björn I. (Björn Griesemann), der designierte Kölner Bauer Michael (Michael Bernecker) und die designierte Kölner Jungfrau Hermia (Jens Hermes) die Kölner Jecken. Alle Drei kommen aus dem stolzen Traditionskorps der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. und freuen…