AKTUELLE MELDUNGEN
-
Die Vertreter des FestAusschuss Aachener Karneval e.V., Festausschuss Bonner Karneval, Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. und des Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. haben sich in großer Einigkeit dazu entschieden, sich mit dem „Rheinischen Karneval“ um die Aufnahme als “Immaterielles Weltkulturerbe“ bei der UNESCO zu bewerben. Die Federführung der gemeinsamen Bewerbung…
-
In der Kölner Karnevalssession 2014 regieren der designierte Prinz Karneval Björn I. (Björn Griesemann), der designierte Kölner Bauer Michael (Michael Bernecker) und die designierte Kölner Jungfrau Hermia (Jens Hermes) die Kölner Jecken. Alle Drei kommen aus dem stolzen Traditionskorps der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. und freuen…
-
- 09.04.2013
Nachwuchs für die Kölner Karnevalsbühnen gesucht – Literarisches Komitee freut sich auf Bewerbungen
Einen schönen guten Tag, das „Literarische Komitee – Die Akademie“ des Festkomitee Kölner Karnevals von 1823 nimmt nun wieder seine Arbeit auf und bildet im Sommerhalbjahr jecken Nachwuchs für die Kölner Karnevalsbühnen aus. Kölschen Nachwuchskünstlern wie Musikern, Musikgruppen oder Rednern bietet das Literarische Komitee eine attraktive Förderung und eine fundierte…
-
- 12.02.2013
Das Motto der Kölner Karnevalssession 2014
Im Jahr 2323 feiert das Festkomitee Kölner Karneval sein 500-jähriges Bestehen. Wie wird Köln dann aussehen, wie werden wir leben, arbeiten und Karneval feiern? Der Kölner Karneval ist ein Spiegel der Gesellschaft, das Festkomitee Kölner Karneval hat die Aufgabe Traditionen zu bewahren, aber dieses wunderbare Fest auch weiter zu…
-
- 08.02.2013
Neues Konzept zur Verschönerung der Tribünen
Das Kölner Dreigestirn – Prinz, Bauer und Jungfrau – zeigt sich zum letzten Mal in der Session seinem närrischen Volk. Wenn der Ausruf lautet „Dr Prinz kütt“, ist der Schluss- und Höhepunkt des Zuges erreicht. Neben den vielen Baustellen in der Stadt entstehen seit gut einer Woche die Tribünen entlang…
-
- 15.01.2013
Kölner Rosenmontagszug: Neuer Bereich auf dem Hohenzollernring für Menschen mit Behinderung
Auf dem Hohenzollernring entsteht nun ein neuer abgegrenzter Bereich entlang des Zugweges für behinderte Menschen. „Wir sind sehr froh, dass uns dieses wichtige Vorhaben gelungen ist“, betont Christoph Kuckelkorn, Zugleiter des Kölner Rosenmontagszuges. „Damit entstehen doppelt so viele Plätze entlang des neuen Zugweges für Menschen mit Behinderung“, so Kuckelkorn weiter.…
-
Ab dem 02.01.2013 um 11:00 Uhr ist es endlich wieder soweit, der knallrote „Kaatebus“ des Festkomitee Kölner Karneval öffnet seine Türen und bietet allen Interessierten umfassende Angebote zu den vielen Karnevalsveranstaltungen in der Session 2013 an. Die angeschlossenen Gesellschaften des Festkomitees können den Kaatebus auch in diesem Jahr als zusätzliches…
-
Mittlerweile im dritten Jahr geben das Festkomitee Kölner Karneval, KölnTourismus und der BKB Verlag den jecken Begleiter durch die Session gemeinsam heraus, der in jedem Jahr wieder neu auch ein hilfreiches Nachschlagewerk rund um den kölschen Fastelovend ist. Zu kaufen gibt´s den Karnevalsguide für 3,95 Euro bei KölnTourismus, im Buchhandel,…
-
- 14.11.2012
Kölner Kinderdreigestirn 2013
Prinz Moritz I. Moritz Flock ist 9 Jahre alt (wird in der Session 10 Jahre) und besucht die 4.Klasse der Domsingschule. Dort zählen Sachkunde und Religion zu seinen absoluten Lieblingsfächern. Mathe gehört jedoch nicht dazu. Seine Hobbys sind Wing-Tsung und im Winter das Skifahren. Zu Hause im Garten stehen zwei…
-
Aufgrund der Sanierung der Oper und der damit verbundenen Einschränkungen rund um das Opernhaus, insbesondere in den Bereichen der Neven DuMont-Straße und der Glockengasse hat das Festkomitee Kölner Karneval in enger Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Köln, der Feuerwehr, der Polizei sowie der KVB den neuen Verlauf des Kölner…