AKTUELLE MELDUNGEN
-
Müll, Wildpinkeln und übertriebener Alkoholkonsum im Fokus Gemeinsames Projekt vom Festkomitee Kölner Karneval, der Willi-Ostermann-Gesellschaft und der Stadt Köln erhält breite Unterstützung Schwerpunkte der augenzwinkernden Plakataktion zur Sessionseröffnung und an Weiberfastnacht Mit dem Elften im Elften steht die Session kurz bevor und auch wenn die Freude überwiegt, sind die negativen…
-
Mottoschal greift Sessionsmotto 2018 auf Einnahmen fließen in soziale Projekte Alle lizenzierten Mottoartikel ab sofort erhältlich „Mer Kölsche danze us der Reih“ – Das Motto der Session 2018 betont ausdrücklich den hohen Stellenwert, den die Tradition des Tanzes im Kölner Karneval hat. Es ist eine Hommage an die vielen Tänzerinnen…
-
Die Kölner Karnevalisten stellen sich neu auf: Nachdem im Frühjahr bereits der neue Festkomitee-Vorstand mit dem Präsidenten Christoph Kuckelkorn seine Arbeit aufgenommen hat, wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Montag nun auch der neu konstituierte Aufsichtsrat und der neu gewählte Mitgliederbeirat vorgestellt. Beide Gremien sollen die Interessen der rund 120…
-
Das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 stellte heute das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2018 vor. Der künftige Kinderprinz Balthazar I. (Balthazar Zeibig), Kinderbauer Kai (Kai Faßbender) und die die Kinderjungfrau Marie (Marie Kirsch) werden in der kommenden Session zu den Narrenherrschern der Kölner Pänz. Alle Drei sind mit dem Karneval aufgewachsen…
-
Das Kölner Kinderdreigestirn 2017 hat eine Spende in Höhe von 5.555 Euro an den Deutschen Kinderhospizverein übergeben. Kinderprinz Conrad I., Kinderbauer Jonas und die Kinderjungfrau Clara hatten den Verein bei einem Besuch in der Session kennen gelernt und die Unterstützung sofort ins Auge gefasst. Die Spende soll insbesondere für den…
-
Die Delegierten des Bundes Deutscher Karneval haben im Rahmen ihrer 41. Präsidialtagung vom 15. – 17. September in Aachen Holger Kirsch in den Vorstand des BDK gewählt. Der 43-Jährige wird künftig als Beisitzer fungieren und damit den Kölner Karneval im höchsten Gremium des Dachverbandes der deutschen Karnevalisten vertreten. Er folgt…
-
Die des. Prinz Michael II., Bauer Christoph und Jungfrau Emma „danze us der Reih“ Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Die KKG Nippeser Bürgerwehr von 1903 e.V. wird in der Session 2018 das Kölner Dreigestirn stellen. Mit dem designierten Kölner Prinz Karneval Michael II., (Michael Gerhold), dem designierten Kölner Bauern Christoph…
-
Das Festkomitee Kölner Karneval hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und Pferdesportvereinigungen die Richtlinien zur Teilnahme von Pferden im Kölner Rosenmontagszug aktuell festgelegt. Striktere Regeln und Kontrollen erhöhen künftig Qualität und Sicherheit für Mensch und Tier. Eine Neuauflage der Richtlinien für die Teilnahme von Reit- und Kutschpferden im Kölner…
-
Zur kommenden Jahreshauptversammlung des Festkomitee Kölner Karneval, am 16. Oktober 2017, wird Sigrid Krebs (54) ihr Ehrenamt als geschäftsführender Vorstand für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit niederlegen. Ihr designierter Nachfolger ist Michael Kramp (49), Leiter des Ressorts „Mitgliederservice“ im Festkomitee-Vorstand, der sich zu diesem Termin zur Wahl stellen wird. Sigrid Krebs hat…
-
Die kölsche Nachwuchsband „RhingBloot“ – Aschermittwoch 2015 gegründet – wurde erst vor wenigen Wochen in das Ausbildungsprogramm des Festkomitee Kölner Karneval aufgenommen. Das daran angeschlossene Literarische Komitee – Die Akademie bietet Rednern und Musikern in einer dreijährigen Ausbildungsphase die Chance, das karnevalistische Handwerkszeug von der Pike auf zu lernen. Das…