AKTUELLE MELDUNGEN
-
- 08.01.2019
Gürzenich wird für Karneval „verkleidet”
Überdimensionaler Mottoschal von Deiters ziert Freitreppe im Gürzenich und Außenaufzug Neuer FK-Partner müllermusic bringt neuartiges LED-Konzept auf die Bühne Das aufwendige Bühnenbild für die Karnevalssitzungen im Gürzenich hat eine lange Tradition. Doch in diesem Jahr beginnt der festlich-karnevalistische Abend für die Besucher schon im Foyer: Die riesige Freitreppe von Kölns…
-
AWB erhält Teile eines Persiflagewagens als Dankeschön Zugleiter Alexander Dieper überreichte die Figuren an AWB-Geschäftsführer Peter Mooren und Ulrich Gilleßen Heute Morgen übergab Alexander Dieper, Vizepräsident und Zugleiter des Rosenmontagszuges den beiden Geschäftsführern der AWB, Peter Mooren und Ulrich Gilleßen, einen Teil eines Persiflagewagens vom Rosenmontagszug 2018. Die beiden tanzenden…
-
Das Kölner Dreigestirn wird zum Auftakt der Session 2019 das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche besuchen. Am 16. Januar 2019 – fünf Tage nach der Proklamation im Gürzenich – reist das Trifolium gemeinsam mit Rainer Maria Kardinal Woelki und Vorstandsmitgliedern des Festkomitees Kölner Karneval in den Vatikan. Dort nimmt die Gruppe…
-
- 04.12.2018
Festkomitee ernennt Nestor und Ehrenmitglied
Das Fest komitee Kölner Karneval hat auf dem gestrigen Präsidentenabend zwei verdiente ehrenamtliche Mitglieder ausgezeichnet: Alexander von Chiari wurde zum Nestor des Kölner Karnevals ernannt, Elisabeth Conin zum Ehrenmitglied. Von Chiari war 16 Jahre lang als Zugleiter aktiv, bevor er 2005 sein Amt an Christoph Kuckelkorn übergab. Künftig wird er…
-
- 06.11.2018
Studie zum Kölner Karneval wird fortgesetzt
Die in der Session 2018 gestartete wissenschaftliche Studie zum Kölner Karneval wird fortgesetzt. Ziel der Studie ist es, Feierverhalten und Erwartungshaltung der Jecken in Köln zu untersuchen, um daraus Schlüsse für zukünftige Karnevalssessionen ziehen zu können. Die Studie wird von der Rheinischen Fachhochschule Köln in Zusammenarbeit mit der Boston Consulting…
-
Damit die Jecken bei der Fülle an karnevalistischen Veranstaltungen den Überblick behalten, erscheint pünktlich zum 11.11. wieder das Sessionsmagazin „Karneval in Köln 2019“. Herausgegeben vom Festkomitee Kölner Karneval in Zusammenarbeit mit dem BKB Verlag bietet das Buch Berichte, Tipps und Termine rund um die fünfte Jahreszeit. Was verbirgt sich hinter…
-
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Festkomitees Kölner Karneval am 29. Oktober wurden verschiedene Veränderungen in der Führung der Kölner Karnevalisten bekannt gegeben. So wurden Holger Kirsch (Prinz im Kölner Dreigestirn in der Session 2015) und Ralf Schlegelmilch (Präsident der Willi-Ostermann-Gesellschaft Köln 1967 e.V.) in den erweiterten Vorstand berufen. Dr. Joachim…
-
Es gibt wenige Orte in Köln, an denen die kölsche Sprache eine größere Rolle spielt, als im Hänneschen-Theater. Seit über 200 Jahren begeistern die Kölner Puppenspieler die Besucher mit kölschen Geschichten und kölschen Figuren – natürlich op Kölsch. Passend zum neuen Sessionsmotto „Uns Sproch es Heimat“ stellten in diesem Traditionshaus…
-
Ab dem 13. Januar 2019 regiert wieder das Kölner Kinderdreigestirn über die kölschen Pänz! Das zukünftige Kölner Kinderdreigestirn stellte sich heute schon mal der Presse vor: Prinz Linus I. (Linus Bayartz), Bauer Adrian (Adrian Franke) und Jungfrau Philippa (Philippa Holtmann). Alle Drei freuen sich schon sehr auf die Session, denn…
-
Ministerpräsident Laschet: „Der Karneval ist für die Menschen in NRW ein Stück Heimat” • Ministerpräsident Armin Laschet und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn diskutieren in Berlin über Heimat, Brauchtum und ehrenamtliches Engagement • Idee des Brauchtumstages in Schulen soll weiter diskutiert werden • Abordnung der Prinzengarde und der Nippeser Bürgerwehr begleiteten den…